Ab sofort suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit (39 Std / Woche)
Du Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahrnimmst und Du diesen als gleichwertige Menschen begegnest.
Dir an einer zeitgemäßen Pädagogik gelegen ist.
Es Dir wichtig ist, Deine eigenen Werte gewinnbringend in ein Team einbringen zu können.
Dir Teamwork wichtig ist und Du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen.
Du in ein Teil der besten Kita der Welt sein möchtest.
Du Wert darauf legst eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern zu führen.
Du Begriffe wie Partizipation, Kinderrechte und Inklusion mit Leben füllen kannst.
Du bist bei uns richtig, wenn:
einen unbefristeten Arbeitsvertrag von Anfang an.
Arbeit mit tollen Kindern und eine vertrauensvolle Elternschaft, die Belange um die Kita übernimmt und mit organisiert.
ein interdisziplinäres und beständiges Team, das Wert auf Diversität legt, sowie einen überdurchschnittlichen Personalschlüssel
einen festen Dienstplan, der auch persönliche Belange berücksichtigt.
eine zentrumsnahe und in der Nähe des Rheines gelegene Kita in der Bonner Südstadt mit guter Anbindung an ÖPNV.
eine faire Einstufung in Anlehnung an TvöD SuE inkl. Jahressonderzahlung.
30 Urlaubstage, sowie einen Freistellungstag und zwei tarifliche Entlastungstage, sowie ein freier Brauchtumstag an Rosenmontag.
einen halben freien Tag am Geburtstag.
die (finanzielle) Unterstützung von Fortbildungen und regelmäßige Teamcoachings.
einen Zuschuss zum Jobticket.
die Möglichkeit ein Dienstrad zu leasen.
Die Kostenübernahme von zertifizierten Gesundheits-Präventionskursen.
frisch gekochtes Mittagessen von unserem Koch in überwiegend Bio-Qualität.
Wir bieten Dir:
2024 / 2025
-
Wir bieten ausschließlich 45 Stunden-Plätze, in den folgenden Altersstufen an:
U2 Plätze bei den Gänseblümchen (max. 3 pro Jahr)
U3 Plätze bei den Kuschelmonstern und Stoppelhopsern
Ü3 Plätze bei den Kuschelmonstern und Stoppelhopsern
Die genauen Geburtstagszeiträume findet ihr im nächsten Reiter.
-
Wir bieten ausschließlich Betreuungsplätze mit 45-Wochenstunden an.
Zu August 2024 können wir Plätze anbieten für:
U3-Kinder mit einem Geburtsdatum vom 02.11.2021– 31.07.2022
Ü3-Kinder mit einem Geburtsdatum vom 01.10.2020 – 30.09.2021.
Kindern, die außerhalb dieser Daten geboren wurden, können wir diesmal leider keine Betreuungsplätze anbieten.
-
Um einen Platz bei uns zu erhalten, müsst ihr euer Kind im Kita-NET bei unserer Kita vormerken. Außerdem benötigen wir den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen unserer Kita.
Wir bieten auch in diesem Jahr wieder einen Info-Termin in unserer Kita an. Am Samstag, den 25.11. wird es die Möglichkeit einer Besichtigung geben.
Der Info-Tag ist leider ausgebucht
10:00 Uhr für Kinder unter drei (U3) mit Geburtsdatum zwischen: 02.11.2021– 31.07.2022 (ausgebucht)
11:30 Uhr für Kinder über drei (Ü3) mit Geburtsdatum zwischen: 01.10.2020 – 30.09.2021. (ausgebucht)
Eine Voranmeldung ist erforderlich und ab sofort unter aufnahme@junge-wilde-bonn.de möglich. Beachtet bitte, dass die Uhrzeiten jeweils den unterschiedlichen Altersgruppen zugeordnet sind (U3/ Ü3) und gebt bei der Voranmeldung Namen und Telefonnummer der teilnehmenden Personen an.
Erfahrungsgemäß habt ihr als Eltern mehr Ruhe eure Fragen zu stellen und euch ein Bild von unserer Einrichtung zu machen, wenn euer Kind nicht bei dem Info-Termin dabei ist. Wenn ihr einen Betreuungsplatz bei uns bekommt, wird es auf jeden Fall vor dem eigentlichen Start einen Schnuppertermin in eurer Gruppe geben, an dem sich auch die Kinder in Ruhe alles anschauen können. Solltet ihr keinerlei Betreuungsmöglichkeit für euer Kind haben, könnt ihr natürlich gemeinsam zu dem Termin kommen. Es bringt keinen Nachteil, wenn nur ein Elternteil zu dem Info-Termin kommt.
-
Die Frist zur vollständigen Anmeldung eines Betreuungsplatzes bei uns endet am 18. Dezember 2023 um 9 Uhr.
Um nichts zu vergessen, findet ihr am Ende dieser Seite eine Checkliste zur Anmeldung bei uns.
Nach Ende der Anmeldefrist setzen wir uns mit unserem Aufnahmegremium zusammen und entscheiden nach objektiven Kriterien, wen wir zu einem Kennenlernen in kleinerer Runde nochmal einladen. Auf Basis dieser Gespräche werden dann die Plätze bei uns vergeben.
-
Wir haben unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit euch einen Solidarplatz für euer Kind anzubieten. Voraussetzung hierfür ist der Bezug von Kinderzuschlag, Anspruch auf Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, o.Ä. Die einrichtungsbezogenen Kosten können euch dann ganz oder teilweise erlassen werden. Solltet ihr Bedarf haben, sprecht uns bitte an und wir klären, ob wir aktuell Kapazitäten für Solidarplätze frei haben.
-
Ja, es gibt eine Warteliste im Kita-NET auf der euer Kind für unsere Kita erscheint. Auf diese Liste greifen wir zurück, sofern Familien, denen wir bereits ein Platzangebot unterbreitet haben, dieses nicht annehmen möchten.
Falls ihr ein Platzangebot in einer anderen Kita wahrgenommen habt, verschwindet ihr automatisch von dieser Liste.
-
Wir kontaktieren nach der Vorauswahl für die näheren Kennenlernrunden ausschließlich die Familien, die wir einladen möchten.
Wir sagen den Platz bei Kita-NET nicht ab, wenn ihr also nichts von uns hört, können wir euch leider kein Platzangebot machen.
-
Der Betreuungsvertrag mit der Kita wird zum 01.08.2024 bis zum Eintritt in die Schule geschlossen. Der 01.08. ist der Beginn des neuen Kita-Jahres. Allerdings richten sich unsere Sommerferien an den Schulferien in NRW und somit wird die Eingewöhnung allerfrühestens am 21.08.2024 starten.
Der Beginn der Eingewöhnung wird wie folgt gestaffelt werden:
Für die Kuschelmonster und Stoppelhopser:
in der ersten Woche starten zwei Kinder zeitgleich
in der dritten Woche stoßen zwei weitere Kinder hinzu
in der fünften Woche folgen die restlichen 2-3 Kinder
Plant unbedingt eine Zeitspanne von 4-6 Wochen ein, die ihr ab dem für euer Kind individuellen Starttermin mit Urlaub, Elternzeit oder bspw. Großeltern überbrücken könnt. Eine Eingewöhnung ohne Zeitdruck ist besonders wichtig für das Gelingen!
-
Um einen Platz in einer Kita in Anspruch nehmen zu können, ist die vollständige Immunisierung gegen Masern nachzuweisen. Kinder, die keine vollständige Immunisierung nachweisen können, dürfen nicht in Gemeinschaftseinrichtungen betreut werden.